Beschreibung
Misk Myrrhe
Duftbeschreibung für Misk Myrrhe
Dieser Duft belebt die Sinne sowohl mit der blumigen und frischen Basisnote des Weißen Moschus, als auch mit der zitrus-eukalyptus und aromatisch-holzigen Note der Myrrhe. Dieses Parfum ist ein alkoholfreies Ensemble hochwertigster Duftstoffe aus Mekka und Palästina.
Misk Myrrhe ist ein Unikat und wird bei jeder Umarmung einen unverwechselbar ansprechenden Eindruck hinterlassen.
Das Myrrhenharz – Geschichte und Gesellschaft
Namensgebung
Myrrhe, Myrre, Myrra, Mirre, Mirra, Myrrha, ist entlehnt an der Sprachwurzel „bitter“. Myrrhenharz ist das aromatische Gummiharz von mehreren Arten der Gattung Commiphora („Myrrhenstrauch“) aus der Familie der Balsambaumgewächse. Dieser bis zu drei Meter hohe, dornige Strauch wächst in Somalia, Südarabien und Äthiopien
Myrrhe in Religion und Medizin
Myrrhe war Bestandteil des Salböls, mit dem religiöse Führer gesalbt wurden.
Gold, Weihrauch und Myrrhe – Die Schätze der Frühzeit
Myrrhe wird seit der Antike unter anderem als Aphrodisiakum verwendet.
Frauen und Männer benutzten es früher als Parfüm, Betten wurden vor dem Geschlechtsverkehr damit beträufelt.
In der mittelalterlichen Medizin fand das Myrrhenharz etwa Anwendung bei der Behandlung von Wunden und Entzündungen der Mundschleimhaut.
Sie ist desinfizierend, zusammenziehend und fördert die Narbenbildung, darüber hinaus besitzt sie blutstillende Wirkung.
Sie wirkt auch Krampf-lösend, wird also auch bei Darmerkrankungen eingesetzt: Myrrhe setzt den Spannungszustand der „glatten“ Darmmuskulatur herab; dadurch verringert sich die Zahl der Darmkontraktionen, Darmkrämpfe werden gelindert.
Außerdem reduziert Myrrhe im Darm entzündungsfördernde Prozesse und besitzt die Fähigkeit, dort die Bildung freier Radikale zu vermindern und somit das antioxidative Schutzsystem zu verstärken.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.